Aktuelle Schülerprojekte

Big Challenge 2023 am Campus 150 150 Inklusiver Campus Spandau

Big Challenge 2023 am Campus

Anfang Mai nahmen 99 Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 3 bis 6 am internationalen Englischwettbewerb „Big Challenge“ teil. Die Startgebühr für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurde aus dem Bonusprogramm finanziert. Der Wettbewerb wurde an 2 Tagen durchgeführt und enthielt neben Vokabelfragen, auch Fragen zur Englischsprachigen Kultur, sowie Lese- und Hörverstehübungen. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren sehr engagiert dabei und wir freuen uns auf die Siegerehrung Ende Juni/Anfang Juli.

Eindrücke zum Besuch der Leipziger Buchmesse 27.4.2023 150 150 Inklusiver Campus Spandau

Eindrücke zum Besuch der Leipziger Buchmesse 27.4.2023

Gespannt wartende Schüler*innen und Lehrer*innen um 7.15 Uhr vor der Schule.
Eine Reise mit Panne auf der Autobahn inklusive Evakuierung der Schüler*innen und der Rucksäcke.

Ein Ersatzbus, der uns auf einem Feldweg im Nirgendwo abholen musste.
Endlich um 13 Uhr: Ankunft in Leipzig. Fünf riesige Hallen voller Bücher, Lesungen, Aktionsstände, Glücksräder, Animes, Comic-Figuren und noch viel mehr.

Müde, glücklich und mit ganz vielen Eindrücken sind wir schließlich um 20 Uhr wieder vor der Schule angekommen.
Ein tolles Erlebnis – ganz herzlichen Dank an Frau Kuke-Hartwig für die tolle Organisation!

Fußball-Turnier des Inklusiven Campus 150 150 Inklusiver Campus Spandau

Fußball-Turnier des Inklusiven Campus

Am Montag, den 24.4.2023 fand nach langer Zeit wieder unser Fußballturnier statt.
Die Klassen 3 bis 6 und 2 Mannschaften aus dem Förderzentrum nahmen daran teil.

Die Schülerinnen und Schüler hatten beim Spielen und Anfeuern ihrer Mannschaft viel Spaß.
In diesem Jahr wurden viele Tore erzielt und die Spielerinnen und Spieler stellten unter Beweis, dass sie fair miteinander umgehen können. Wir freuten uns sehr, dass viele Eltern als Zuschauer auf der Tribüne ihre Kinder und deren Klassen bejubelten.

Große Unterstützung erhielten wir vom Förderverein Inklusiver Campus Spandau e.V., der Pokale für die Plätze 1-3 und für alle Schülerinnen und Schüler Urkunden sponserte. Außerdem organisierte er einen Brötchenverkauf. Die Schulstation „Oase“ sorgte für die Getränke.

Vielen Dank an alle, die dazu beitrugen, dass dieser Tag zu einem erfolgreichen sportlichen Event wurde.

Die Fachkonferenz Sport

Die tollen Tage der 6a – Teil 4 bis zu den Osterferien 150 150 Inklusiver Campus Spandau

Die tollen Tage der 6a – Teil 4 bis zu den Osterferien

Buddeln wie Archäologen

Wir hatten einen Projekttag, wo wir gebuddelt haben.
Wir mussten kleine Gipspuzzleteile in einer Kiste mit Sand finden.
Die kleinen Puzzleteile mussten wir saubermachen.
Dann haben wir angefangen, diese zusammenzukleben.
Das hat ein bisschen lange gedauert, aber nicht schlimm.
Hauptsache wir hatten Spaß dabei. Bei manchen Gruppen
hat das Kleben nicht sehr gut funktioniert. Als die Gipsplatten
wieder „fast komplett” waren, erkannten wir die schönen Bilder.
Wir waren 5 Gruppen, mit verschiedenen Themen:
1. Die schönste Frau Ägyptens
2. Wer ist hier der Boss?
3. Das who ist who der ÄgyptischenGötter
4. Steine für die Ewigkeit
5. Nil- nicht Pferd sondern Fluss

Jede Gruppe hatte einen Schüler*innen- Boss”.
P.S Die waren echt streng!
Zum Thema hat jede Gruppe 1 Plakat hergestellt und vor der Klasse präsentiert.

Gleiten auf dem Eis

Am 2 März waren wir Schlittschuhlaufen. Es hat uns sehr gefallen . Manche Leuten haben das Fahren die letzten 10 Minuten gelernt manche sofort. Unsere Lehrerin konnte auch Schlittschuhlaufen und hat manchen Kindern geholfen. Es waren viele Omas und Opas dabei und ein Jugendlicher der sich richtig krass gefühlt hat. Wir haben dann eine Pause gemacht Brötchen gegessen und sind dann weitergelaufen. Wir haben auch ein Wettrennen gemacht: Wer am schnellsten ist. Mir hat ein Handschuh gefehlt und dann hat mein Kumpel mir einen gegeben. Nun bin ich mit 2 verschiedenen Handschuhen gelaufen. Man konnte sich etwas kaufen aber Wir brauchten nix. 2 Stunden konnten wir auf dem Eis bleiben. Danach sind wir zurückgefahren. Wir fanden es sehr cool.

Muskinstrumentenmuseum - Pusten und Fideln mit viel Spaß

Besuch Workshop „Peter und der Wolf“ im Musikinstrumentenmuseum Berlin

Am 26.Februar2023 fuhren wir zum Potsdamer Platz ins Musikinstrumentenmuseum. Dort lernten wir verschiedene Instrumente des Orchesters kennen und konnten diese auch probieren. Dann bekamen wir das Märchen Peter und der Wolf, unterlegt mit
verschiedenen Instrumenten, vorgelesen.

Zum Ende spielten wir alle auf verschiedenen Instrumenten fast gemeinsam wie ein Orchester zusammen. Das war superlustig und klang eher wie Katzengejammer…

Es war ein toller Tag mit einem tollen Workshop.

Planetarium - Ausflug zu den Planeten

Wir sind von Spandau zum Planetarium gefahren. Der Weg dort hin war sehr lang. Wir waren mit Bus und Bahn unterwegs. Als
wir angekommen sind ,waren dort auch ganz viele andere Klassen. Es war alles sehr spannend, wir reisten auf die verschiedenen Planeten. Durch die 3D Darstellung hatte man das Gefühl, dass man wirklich im Weltall ist. Am Ende konnten wir „am Himmel“ sogar die Sternbilder über Berlin sehen.

Dann sind wir wieder zurückgefahren und der Ausflug hat uns allen Spaß gemacht.

Völkerballturnier 150 150 Inklusiver Campus Spandau

Völkerballturnier

Unsere Schulmannschaft aus den vierten Klassen belegte am 22.03.23 einen hervorragenden zweiten Platz beim Völkerballturnier der Spandauer Schulen!

Nach acht Spielen mit sechs Siegen wurden wir mit nur einem Punkt Unterschied hinter der Lynar-Grundschule Zweiter.

Neues aus dem Leseclub 150 150 Inklusiver Campus Spandau

Neues aus dem Leseclub

Die tollen Tage der 6a – Teil 3 bis zu den Winterferien 150 150 Inklusiver Campus Spandau

Die tollen Tage der 6a – Teil 3 bis zu den Winterferien

Darf man den Tod feiern?

Die Klasse 6a ist zum Friedhof gelaufen. Da haben wir uns Gräber angeschaut. Wir haben dort Informationen über Gräber aufgeschrieben.
Zum Beispiel:
Wann sie starben und wann sie geboren wurde.
Wir haben sogar Eichhörnchen gesehen. Sie waren echt süß. Verschiedene Vögel konnte man auch sehen.
Das war ein schöner Tag. Und es hat jedem gefallen obwohl es ein Friedehof war!

2 Tage Leben retten geübt

Am ersten Tag haben wir verschiedene Notrufnummern kennengelernt. Danach haben wir gelernt, wie man den Arm mit dem Dreiecktuch stützt. Nach dem Dreiecktuch haben wir gelernt und getestet, wie ein Druckverband geht. Anschließend haben wir die stabile Seitenlage gelernt und auch wieder ausprobiert. Man muss zu der Person hingehen und sie laut ansprechen. Wenn sie nicht ansprechbar ist, muss man sie etwas schütteln und nochmal gucken, ob sie ansprechbar ist. Danach muss man den
,,Kaktus“ machen. Da nimmt man die rechte Hand und legt sie kaktusförmig hin. Dann winkelt man das linke Bein an und legt sie auf die rechte Seite. Das war der erste Tag.
Am zweiten Tag haben wir dann alles wiederholt.
Ich fand alles sehr cool und interessant und freute mich, dass wir kleine Geschenke bekamen. Für die Zukunft ist toll, dass wir nun Menschen im Notfall helfen können.

Möge die Vielfalt mit uns sein

Am Montag dem 23.Januar 2023 war ich mit meiner Klasse auf der Grünen Woche. Es gab auf der Grünen Woche Länder die ihre Produkte vorstellen. Auch Berlin und Brandenburg waren vertreten. Mir hat es gefallen, dass wir auch ein paar Produkte probieren durften. Am besten hat mir gefallen, dass es Traktoren und eine Kletterwand gab. Auch Geschenke konnten wir mit nach Hause nehmen. Auf der Grünen Woche haben wir außerdem Tiere gesehen, wie zum Beispiel Ziegen, Kühe, Hunde und Katzen.

Ausflug der Klasse 6a zum Friedrichstadtpalast

Am 26.Januar 2023 ist die Klasse 6a zum Friedrichstadtpalast gefahren, um die Show „Labyrinth der Bücher“ zu sehen. Die Klasse hat sich um 14:20 Uhr an der Bushaltestelle 134 getroffen, als alle da waren ,sind wir losgefahren. Mit dem Bus 134 sind
wir bist Rathaus Spandau gefahren und dann in die S-Bahn S3 eingestiegen. Mit der S3 sind wir bist Bahnhof Berlin-Friedrichstraße gefahren. Dort angekommen, bekamen wir unsere Karten. Die Kinder +Lehrer(Erwachsene) haben 16 Uhr hat die Show angefangen. Sie haben gesungen, getanzt, geredet. Mit einer großartigen Lasershow wurde das Musical unterstützt. Das war richtig toll. Dann sind wir zurückgefahren. Um ca. 19 Uhr ist unsere Klasse an der Schule angekommen Es war schon dunkel. Alle sind schnell nachhause gegangen. Das war der tolle Ausflug der Klasse 6a zum Friedrichstadtpalast.

Besuch der Fledermäuse in der Zitadelle Spandau 1024 920 Inklusiver Campus Spandau

Besuch der Fledermäuse in der Zitadelle Spandau

Im Rahmen des Sach- und Deutschunterrichts besuchte die Klasse 3b die Fledermausfütterung in der Zitadelle Spandau. Gespannt machten sich alle Kinder auf die Suche nach den fliegenden Säugetieren, welche in den Felsspalten und Nischen des alten Gemäuers schliefen. Mithilfe unseres Fledermaus-Experten Henning konnten die Kinder einige Fledermäuse aus direkter Nähe betrachten und erfuhren viel Neues über deren Lebensweise. Anschließend schauten alle Schülerinnen und Schüler bei einer Fledermausfütterung zu. Erstaunt stellten die Kinder fest, wie wild es dabei zugeht. Nach einer Stärkung machte sich die Klasse wieder auf den Heimweg.

Die tollen Tage der 6a – Teil 2 bis zu den Weihnachtsferien 150 150 Inklusiver Campus Spandau

Die tollen Tage der 6a – Teil 2 bis zu den Weihnachtsferien

Der Ausflug zu den Büchern

Unser Ausflug begann damit, dass wir gemeinsam mit dem Bus zur Bücherei gefahren sind. Am Anfang haben wir vor der Bücherei ein kleines Frühstück gegessen. Es gab Brötchen. In der Bücherei saßen wir in einem Kreis und haben Spiele gespielt. Danach haben wir Bücher gelesen. Dafür sind wir herumgelaufen und konnten uns die Bücher zum Lesen aussuchen, die wir lesen wollten. Dann sind wir alle wieder zum Sitzkreis zurückgekommen. Die Bibliothekarin, die dabei war, wollte uns
eigentlich eine Geschichte erzählen. Aber sie hat uns dann Rätsel gestellt, die wir lösen sollten. Danach war die Zeit in der Bibliothek vorbei. Wir haben unsere Sachen gepackt und sind zum Bus gelaufen. Zum Schluss sind wir mit dem Bus 134 zur Schule zurück gefahren. Am meisten hat es mir gefallen, dass wir uns die Bücher aussuchen durften, die wir interessant fanden und dass die Bibliothekarin so nett war.

Tee und Lesegenießer Tag

Am Lesetag haben wir nach der 2. Stunde zusammen mit der Klasse 6b gemeinsam Leseproben ausgesucht und jeder durfte sich eine Tasse Tee und einen Keks nehmen. Danach konnten wir uns aussuchen mit wem und wo wir uns hinsetzten wollen. Es gab insgesamt vier Lese Stationen. Nach jeder Station durften wir uns neue Leseproben aussuchen und wieder unsere Teetassennachfüllen. Ca.70 Leseproben hingen in ,,hüllen“ im Flur zum Auswählen.
Am meisten hat mir gefallen, das wir auswählen durften, mit wem wir lesen mochten. Das war ein entspannter Tag!

Orchesterbesuch in einer Kirche

Dank Frau Bohr konnten wir an einer Orchesterprobe teilnehmen.
Das war super.
Ganz freundlich wurden wir empfangen und es stellten sich auch einige Musiker mit ihren Instrumenten vor.
Am Beginn, bevor der Dirigent kam, hörte es sich an, als würden alle Musiker völlig durcheinander musizieren.
Der Dirigent kam und schon spielten alle sehr gut zusammen. Er wirbelte mit seinen Armen wild umher, aber die Musiker
wussten, was sie machen mussten. Das Musikstück hieß irgendetwas mit ALICE.
Eine große Ehre:
Der Komponist des Stückes war an diesem Tag auch da. Nach ca. 30 Minuten verließen wir leise die Probe.
Die Orchesterprobe war wirklich cool, über das Musikstück gab es unterschiedliche Ansichten. 🙂

Unsere Weihnachtsprojektwoche: „Von Geistern und Heiligen in der Weihnachtszeit“

Wie in der letzten Weihnachtszeit haben wir auch diese Weihnachten wieder tolle Sachen gemacht. Vom Weihnachtsmarkt übers Backen bis hin zum Schlittschuh laufen war für jedes Kind etwas dabei. Auch einen Weihnachtsplan bekamen wir.
Am 21. Dezember haben wir einen Film geschaut. Der Weihnachtsfilm „Christmas Chronicle 2“ war klasse, Gott sei Danke ging alles gut, sonst wäre Weihnachten hinüber!
Damit die Weihnachtsbäume in unseren Häusern schön aussehen, haben wir Weihnachtskugeln und süße Rentiere selbst gebastelt. Meine Weihnachtskugel hing an unserem Baum ganz oben!
Wie auch im letzten Jahr machte die Weihnachtsprojektwoche wieder sehr viel Spaß!

Weihnachtsbacken

In der Schule haben wir Kekse gebacken.Wir haben uns in zwei Gruppen geteilt Gruppe A und B. Ich war in der Gruppe B. Die Gruppe A hat mit dem Backen angefangen,sie sind in die Hortküche gegangen und die Gruppe B blieb im Klassenraum und arbeitete am Projektplan. Nach der großen Pause konnte die Gruppe B anfangen. Wir haben zuerst die Hände gewaschen. Dann haben wir Zweier Gruppen gebildet und den Teig weich geknetet. Und jetzt haben wir mit dem Nudelholz den Teig platt gerollt. Danach haben wir mit Schönen Ausstechern den Teig ausgestochen. Wir haben die Kekse auf bleche gelegt. Nun haben wir gewartet bis wir dekorieren können. Unsere Kekse wurden bunt und glitzerig. Danach haben wir Geschirr abgespült und haben aufgeräumt. Schon hatten wir Pause und schnell wurden die Hände gewaschen und sind in die Pause gegangen.

Die fantastische Schlittschuhfahrt

Am Donnerstag, den 15 Dezember 2022 ,waren wir Schlittschuh laufen.
Am Anfang waren wir alle sehr aufgeregt. Wir sind zur Zitadelle mit dem Bus gefahren und den Rest des Weges sind wir  gelaufen. An diesem Donnerstag waren es -12 ° C. Es war sehr kalt. Als wir angekommen sind, haben wir uns die Schlittschuhe ausgeliehen.
Alle zogen sich ihre Schlittschuhe an, aber einige brauchten Hilfe, weil sie waren wirklich schwer anzuziehen. Dann sind wir alle auf´s Eis gegangen und viele von uns sind hingefallen. Die Eisfläche war nicht so gut zum Schlittschuh fahren, ständig ist man
weggerutscht und konnte nicht richtig stehen. Irgendwie war das Plastik mit einer dünnen Eisschicht darüber, trotzdem hatten alle ihren Spaß dabei. Am Ende haben wir ein Wettrennen gemacht und alle sind glücklich, zufrieden und gesund nach Hause gefahren.

Unsere Weihnachtsmarktrunde

Unsere Weihnachtsmarktbesuch war richtig schön. Als Erstes haben wir uns an der Bushaltestelle um 14:20 Uhr getroffen.
Danach sind wir losgefahren, als wir angekommen sind, sah der Weihnachtsmarkt richtig cool aus. Dann sind wir reingegangen und meine Lehrerin hat sich erst einmal einen Corndog gekauft. Nun sind wir aber endlich Karussell gefahren, das war super.
Fast alle Karussell haben sich gedreht. Mir war irgendwann richtig schwindelich. Dann sind wir alle zusammen in einer Gruselbahn gefahren. Die war gar nicht gruselig. Am Ende haben wir uns alle noch etwas richtig Ungesundes zum Essen gekauft.
Leider war es nun schon spät und es war bitterkalt. Wir fuhren wieder nach Spandau.
Der Weihnachtsmarkt hat riesigen Spaß gemacht.

Die Temporäre Lerngruppe Künstlerische Förderung – Kreatives Gestalten bastelt lustige Schneemänner 150 150 Inklusiver Campus Spandau

Die Temporäre Lerngruppe Künstlerische Förderung – Kreatives Gestalten bastelt lustige Schneemänner

Wenn wenn schon kaltes Wetter, so meinen Ismail (4a), Mehmet (2b), Leon (1/2d),  Philip (2c) und Leon (3a), dann bitte mit Schnee!